Wer den Erfolg sucht, sollte hoch zielen. So groß wie möglich denken und immer noch ein bisschen mehr erreichen wollen. Eben kein Kleingeist sein. Die geheimnisvoll treibende Kraft dahinter sind Ambitionen – zu deutsch: Ehrgeiz. Visionäre überstrahlen andere durch ihren Anspruch und ihre Leistungen. Sie erklimmen die Karriereleiter im Sauseschritt, erreichen größere Erfolge. Ambitionen haben schon so mancher Karriere zu Glanz und Glorie verholfen. Wie so oft gibt es allerdings auch eine Schattenseite: Ambitionen können Menschen ebenso zerstören.
Gute Gründe für mehr Ambitionen
Ambitionen sind nicht nur gut für die Karriere. Es gibt weitere Gründe, ehrgeiziger zu sein sowie größere Ambitionen zu entwickeln:
- Ambitionen fördern den Charakter
Ehrgeiz gilt bereits als positive Charaktereigenschaft. Ambitionen wirken sich zudem auf weitere Eigenschaften der Persönlichkeit aus. So sind ambitionierte Menschen meist disziplinierter, wenn es darum geht, Ziele in die Tat umzusetzen. Und sie entwickeln mehr Durchsetzungskraft, haben aber auch die nötige Geduld. Sogar Kreativität kann aus Ambitionen entstehen, wenn es darum geht, Wege und Lösungen zu finden. - Ambitionen lassen sich übertragen
Eine ehrgeizige Persönlichkeit beschränkt sich nicht auf einen Teil des Lebens. Wenn Du Ambitionen entwickelst, besitzt Du diese meist auch in deiner Freizeit – etwa bei einem Hobby oder im Sport. Und umgekehrt. Wenn Du lernst, ehrgeizig zu denken und zu handeln, profitierst Du in den unterschiedlichsten Bereichen davon. - Ambitionen führen zur größeren Befriedigung
Kaum etwas vermittelt ein so gutes Gefühl, wie seinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden und hoch gesteckte Ziele zu erreichen. Damit verdienst Du nicht nur den Respekt von anderen, sondern Du kannst auch stolz auf dich selbst und das Erreichte sein. Das stärkt zudem dein Selbstbewusstsein und die sogenannte Selbstwirksamkeit.