Zuversicht ist eine unterschätze Eigenschaft, die nicht nur unsere Weltsicht verändert, sondern auch unsere Gesundheit und den Erfolg.
Du kennst sicher diesen klassischen Selbsttest: Was würdest Du sagen: Ist das Glas halb voll oder halb leer? Üblicherweise gilt die Einschätzung: Optimisten antworten: „Es ist halb voll“. Pessimisten dagegen nennen es „halb leer“.
Entscheidend ist: Der Pessimist wirkt heutzutage in seiner Einschätzung meist realistischer, kritischer, seriöser sowieso. Der Optimist dagegen sieht deutlich genügsamer, geradezu bescheiden aus. Ja sogar ein bisschen naiv. Das ist ein Fehler, denn der Zuversichtliche, sich selbst (anderen aber auch) den größeren Gefallen tut. Eine unerschütterliche Zuversicht ist das Wesentliche in einem glücklichen Leben.
Weitere Vorteilen des Optimismus:
Die Einsicht auf Aussicht hilft Menschen dabei, Schicksalsschläge leichter und schneller zu überwinden und den Lebemsmut nicht zu verlieren. Auch erkranken Optimisten seltener an Depressionen.
Der Glaube an die eigene Zukunft wirkt positiv auf den Körper und aktiviert die Selbstheilungskräfte: Die Immunabwehr von Optimisten funktioniert nachweislich besser, sie spüren Schmerzen weniger stark und erholen sich schneller von Operationen.
Die positive Sichtweise sorgt gar dafür, dass Zuversichtliche im Durchschnitt ein größeres soziales Netzwerk haben als Pessimisten. Kurzum: Zuversicht und Optimismus sind eine enorme Kraftquelle für Seele, Körper und Psyche.