Lebensfreude ist eine Interpretation der Umstände…

Lebensfreude manifestiert sich in einem subjektiven, positiven Gefühl. Wir sind überglücklich – glückselig, fühlen uns lebendig, haben Spaß am Leben, Lust auf Abenteuer, sind dankbar und energiegeladen. Du kannst sie spüren als sie dich warm durchflutet, beruhigt und entspannt. Du kannst sie als belebend erleben, überschwänglich, fast schon ekstatisch. Das Gefühl der Lebensfreude ist eng verwandt mit weiteren positiven Attributen, wie Selbstbewusstsein, Vitalität, Optimismus, Kreativität und Glücklichsein. Wenn Du alles zusammen hast, solltest Du tanzen vor Freude und die ganze Welt umarmen.

Lebensfreude gibt dir übermäßige Kraft und Energie, schenkt dir Zuversicht, weckt Hoffnung und gibt tiefe Zufriedenheit. Lebensfreude kann dich in einem Augenblick erreichen – auf der Couch bei einer Tasse Kaffee oder bei einem Spaziergang mit deinem Partner.

Ebenso wenn Du ein Ziel erreicht oder beruflich ein Projekt erfolgreich abgeschlossen hast und dafür breite Anerkennung erhalten hast. Dabei fällt allerdings eine Sache sofort auf: Es sind weniger die Umstände, die die Lebensfreude auslösen. Vielmehr ist es deine Interpretation der Umstände.

Wie entsteht Lebensfreude?

Mit dem Begriff „Lebensfreude“ verbindet wohl jeder Mensch eine andere Bedeutung. Die Auslöser sind individuell verschieden. Sie kann durch äußere Umstände hervorgerufen werden, durch andere Menschen oder einfach aus uns selbst heraus entstehen. Zu den Ereignissen, die Lebensfreude wecken können, zählen zum Beispiel:

Erwiderte Liebe, Zärtlichkeiten und Geborgenheit, ein ehrliches Kompliment, ein Lächeln von einem Fremden, eine wichtige Erkenntnis, schöne Musik, ein sonniger Tag am Meer, ein Spaziergang in der Natur, ein unerwarteter Gewinn, ein gutes Gespräch , ein netter Kontakt, beruflicher / privater Erfolg, eine erhoffte, gute Nachricht.

Lerne dich selbst besser kennen

Selbsterkenntnis ist ein grundlegender Schritt, um die eigene Lebensfreude erreichen. Oft verbringen wir zu viel Zeit mit Dingen oder Menschen, die uns nicht gut tun. Hält dieser Zustand zu lange an, leidet das gesamte Wohlbefinden darunter. Frag dich, was dir Spaß macht, wobei Du dich wohl fühlst und bei welchen Aktivitäten Du neue Kraft schöpfst. So wirst du mehr Lebensfreude gewinnen.