Prioritäten setzen: Welche Vorteile bringt es, Prioritäten zu setzen?

Im Leben muss man Prioritäten setzen. Leichter gesagt, als getan! Wer hat schon alle seine Aufgaben und Termine stets im Griff? Die Folge: Wir verzetteln uns – und zwar regelmäßig. Dabei ließen sich viele Probleme besser bewältigen, wenn wir öfter klar und konsequent Prioritäten setzen würden.

Priorisierung (Zeit- und Selbstmanagement) bietet dir die Chance, dich auf das Wesentliche, die (für dich) wirklich wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren und deine gesamte Kraft, Leidenschaft und Energie dorthin zu bündeln. Im Fokus steht dabei stets die Frage: „Was bringt mich MEINEM Ziel näher?“ Entsprechend solltest Du die nächsten Schritte auswählen und sie in einer vorher festgelegten Reihenfolge gehen – Schritt für Schritt. Das gilt für weitreichende Entscheidungen, wie…

  • Partnerwahl
  • Hochzeit
  • Familiengründung
  • Berufswahl
  • Hauskauf
  • Auswanderung

ebenso wie für tägliche Aufgaben und Entscheidungen, wie…

  • Wohnung putzen
  • Kleidung wählen
  • Essen kochen
  • Kinder erziehen
  • E-Mails beantworten
  • Beziehungen pflegen

Die Listen ließen sich unendlich fortsetzen. Wir leben in einer Multioptions-Gesellschaft. Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen, wir können vieles (scheinbar) gleichzeitig tun und werden obendrein permanent mit Information überflutet – dem Smartphone sei Dank. Prioritäten schaffen Ordnung in diesem Chaos, geben uns Klarheit und Sicherheit zurück, schaffen mehr Überblick und helfen uns, relevante Dinge voranzubringen. Sei es als simple Tagesplanung oder als Bucket List der wichtigsten Lebensziele. Prioritäten wirken dabei wie ein Kompass. Sie verhindern unnötige Umwege und helfen so Zeit und Energie sparen. Dabei schaffen sie zugleich neue Spielräume, indem Du Unwichtiges verschiebst. Das wiederum führt zu mehr Selbstbestimmung und Zufriedenheit.