Hinter der Willensstärke steckt eine Menge: Zielstrebigkeit, Tatkraft, Entschlossenheit, Ausdauer und vor allem Zähigkeit. So oft reichen auch die besten Vorsätze nicht aus, um alles zu schaffen, was Du dir vorgenommen hast, wenn der Wille dazu fehlt. Willenskraft bedeutet eben nicht nur, etwas zu wollen, sondern auch sich selbst beherrschen zu wollen und disziplinieren zu können. Nur wie lässt sich diese Willenskraft stärken und trainieren?
Suche Herausforderungen
Vielleicht schöpfst Du deine Potenziale nicht aus. Die Willenskraft lässt sich mit einem Muskel vergleichen: Wird sie nicht trainiert, verkümmert sie. Deshalb: Such gezielt Herausforderungen und überwinde die angeborene Bequemlichkeit: Wähle mindestens einmal pro Woche eine Aufgabe oder Tätigkeit, die deine Willensstärke erfordert.
Schaffe Verbindlichkeiten
Ziele sind etwas, dass die meisten Menschen mit sich alleine ausmachen. Darauf läuft es am Ende zwar auch hinaus (es sind schließlich DEINE Ziele), allerdings kann es auf dem Weg dahin hilfreich sein, mehr Verbindlichkeiten zu schaffen, indem Du mit anderen über deine Vorhaben redest oder diese sogar darin einbindest.
Denke an die Belohnung
Willenskraft lässt auch trainieren, indem Du Versuchungen willentlich vermeidest. Schon der Gedanke an eine künftige Belohnung aktiviert ganze Netzwerke in deinem Gehirn, die dafür sorgen, dass Du dich leichter freiwillig einschränkst. Oder eben einer Versuchung widerstehst.
Aktiviere deinen Selbstglauben
Wenn Du davon überzeugt bist, dass deine Willenskraft grenzenlos ist, kannst Du dich auch bei fortwährender Beanspruchung gut selbst disziplinieren.